Einträge 11 - 20 von 73

BR 38 N XL L M4

Dampflok Baureihe 38 / Preußische P8

BR 39 N XL L M4

BR 39, Bauart: 1'D1' h3, 3 Zylinder

BR 41 Kohle N XL L M4

Viele Kessel der ab 1936 beschafften Loks der Baureihe 41 mussten in den 1950er-Jahren ersetzt werden. Die DB entschied, 99 Loks mit neuen Kesseln auszurüsten. 59 Exemplare davon erhielten eine Kohle-, die restlichen 40 eine Ölhauptfeuerung. Die Leistung stieg gegenüber der 41 Einheitslok auf 1940 PS. Die sehr guten Fahreigenschaften auch im Bereich der Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h machten die 41 zu einer echten Universallok, die beispielsweise im Emsland planmäßig auch vor Personen- und mehr…

BR 41 Öl N XL L M4

Viele Kessel der ab 1936 beschafften Loks der Baureihe 41 mussten in den 1950er-Jahren ersetzt werden. Die DB entschied, 99 Loks mit neuen Kesseln auszurüsten. 40 Exemplare davon erhielten eine Ölhauptfeuerung, die die Dauerleistung auf 1975 PS anhob. Die Ölfeuerung vereinfachte vor allem bei den gewöhnlich sehr schweren Zügen den Heizerdienst, weshalb die Loks mit Ölfeuerung zu den letzten DB-Dampfloks überhaupt zählten.Die sehr guten Fahreigenschaften auch im Bereich der Höchstgeschwindigkeit mehr…

BR 44 Kohle N XL L M4

Die im Einheitslok-Programm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft für schwere Güterzüge vorgesehene fünffach gekuppelte Dampflok erhielt die Baureihenbezeichnung 44 zugeteilt. Ab 1926 entstanden bis zum Ende des 2. Weltkrieges insgesamt 1989 Loks. Die 1910 PS starken und 80 km/h schnellen Dreizylinderloks erwiesen sich als sehr leistungsfähig und konnten sich bei beiden deutschen Staatsbahnen bis 1978 (DB) beziehungsweise 1986 (DR) im Betriebsdienst halten. Die DB rüstete ab 1955 insgesamt 36 mehr…

BR 44 Oel N XL L M4

Die im Einheitslok-Programm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft für schwere Güterzüge vorgesehene fünffach gekuppelte Dampflok erhielt die Baureihenbezeichnung 44 zugeteilt. Ab 1926 entstanden bis zum Ende des 2. Weltkrieges insgesamt 1989 Loks. Die 1910 PS starken und 80 km/h schnellen Dreizylinderloks erwiesen sich als sehr leistungsfähig und konnten sich bei beiden deutschen Staatsbahnen bis 1978 (DB) beziehungsweise 1986 (DR) im Betriebsdienst halten. Die DB rüstete ab 1955 insgesamt 36 mehr…

BR 45 N XL L M4

Zur Beschleunigung schwerer Güterzüge beschaffte die Deutsche Reichsbahn DRG ab 1936 insgesamt 28 Exemplare der fünffach gekuppelten Schlepptenderlok der Baureihe 45. Die Dreizylinderloks leisteten 2800 PS und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Fünf Loks erhielten bei der DB neue Stehkessel und Einrichtungen der mechanischen Rostbeschickung (Stoker) und Hulson-Schüttelroste. Um den Bedarf an schnell laufenden Bremslokomotiven zu decken, teilte man insgesamt sechs 45 dem mehr…

BR 50 N XL L M4

Als Ergänzung des Einheits-Dampflok-Programms ließ die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG eine fünffach gekuppelte Schlepptenderlok entwickeln. Die ab 1939 als BR 50 eingereihte Zweizylinder-Lok leiste 1625 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Dank einer maximalen Achslast von nur 15,2 Tonnen konnte die Lok sogar auf Nebenbahnen fahren, weshalb bis 1943 mehr als 3100 Exemplare entstanden. Das gute Beschleunigungsvermögen machte die robuste 50 auch vor Personenzügen zu mehr…

BR 50.35 / BR 50.50 N XL L M4

Die ab 1939 als BR 50 eingereihte Zweizylinder-Lok galt auch bei der Deutschen Reichsbahn der DDR als sehr zuverlässig, jedoch häuften sich in den späten 1950er-Jahren Schäden an Kesseln. Darum entschloss man sich, zwischen 1959 und 1963 insgesamt 208 Exemplare zu modernisieren. 50 Stück wurden ab 1966 mit Ölhauptfeuerung ausgestattet und als 50.50 bezeichnet. Beide Bauformen leisteten 1760 PS, die Höchstgeschwindigkeit blieb bei 80 km/h. Dank einer maximalen Achslast von nur 15,4 t konnten die mehr…

BR 52 N XL L M4

Als Ergänzung des Einheits-Dampflok-Programms ließ die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG eine fünffach gekuppelte Schlepptenderlok entwickeln. Die ab 1939 als BR 50 eingereihte Zweizylinder-Lok leiste 1625 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Dank einer maximalen Achslast von nur 15,2 Tonnen konnte die Lok sogar auf Nebenbahnen fahren, weshalb bis 1943 mehr als 3100 Exemplare entstanden. Das gute Beschleunigungsvermögen machte die robuste 50 auch vor Personenzügen zu mehr…