Einträge 211 - 220 von 329

Universal Schmalspur BR99 N XL L M4

Dampflok Schmalspur Universalsound
v.a. geeignet für Baureihe 99 und diverse Nebenbahnen

T44 SJ N XL L M4

Schwedische Rangierlok, EMD Dieselmotor, Typ 645E, 12 Zylinder, skandinaivische Signalhörner

RhB ABe 8/12 N XL L M4

Zum Sommerfahrplan 2010 begann eine neue Zeitrechnung im Fahrzeugpark der RhB: die ersten Exemplare der 15 bei Stadler bestellten dreiteiligen “Allegra”-Zweispannungstriebwagen lösten einige der in die Jahre gekommenen Triebfahrzeugtypen ab. Die stark motorisierten und klimatisierten ABe 4/8 3501-3515 sind sowohl auf dem Wechselstrom-Stammnetz, als auch auf der mit Gleichspannung gespeisten Berninabahn einsetzbar. Mit weiteren Neubeschaffungen ändert sich das Betriebskonzept lokbespannter mit mehr…

ÖBB Cityjet/Ventus N XL L M4

Der Cityjet und der Ventus sind elektrische Triebwagen der Österreichischen Bundesbahnen und Raaberbahn. Der Cityjet und der Ventus wurden als Baureihe 4744 für den Regionalverkehr und als Baureihe 4746 (nur Cityjet) für den S-Bahn-Betrieb entwickelt. Beide dreiteiligen Triebzug-Baureihen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und können in Mehrfachtraktion gefahren werden.

LINT N XL L M4

Dieseltriebwagen der Alstom LHB Coradia-Reihe; Sound ist geeignet für LINT 27 (BR 640), LINT 41 (BR 648) und BR 641 ("Walfisch")

BLS Ae 6/8 N XL L M4

Ab 1926 stellte die Schweizerische Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) zwei Serien mit jeweils vier Exemplaren der Ellok Ae 6/8 in Dienst. Die verstärkte Bauart mit den Betriebsnummern 205 bis 208 entstanden 1939. Diese Loks besaßen jeweils 2 Fahrmotoren pro Achse mit einer Leistung von zusammen 4400 kW und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Bis Mitte der 1990er-Jahre kamen die Loks im schweren Reise- und Güterverkehr zum Einsatz.

V90 (MTU-12V-652) N XL L M4

V90, BR 290, BR 294 MTU MB 12 V 652 TA
Um die überalterten Dampfloks im schweren Rangier- und Übergabedienst zu ersetzen, ließ die Deutsche Bundesbahn (DB) in den frühen 1960er-Jahren die Baureihe V90 entwickeln, nachdem klar war, dass die V100 für diese Einsätze nicht taugte. Viele der insgesamt 407 V90 (später 290) erhielten in den 1980er-Jahren eine Funkfernsteuerung und eine Rangierkupplung RK 900, worauf sich die Bezeichnung in 294 änderte. Angetrieben von einem auf eine Leistung von 1100 mehr…

RhB Ge 2/4 N XL L M4

Für den Betrieb auf der Strecke Bever – Scuol-Tarasp beschaffte die Rhätische Bahn RhB ab 2013 sieben Exemplare der mit Kuppelstangen ausgerüsteten Ellok Ge 2/4. Die Meter-Spur-Loks leisteten zunächst 228 kW und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Für Vorspann-Dienste erhöhte man bei zwei Exemplaren die Leistung auf 450 kW und hob die zulässige Geschwindigkeit auf 55 km/h an.

Feuerwehrlok N XL L M4

V100 Diesellok mit Sirenenfunktion

FO/MGB Deh 4/4 I/Deh 4/4 II N XL L M4

Als Ersatz für veraltete Triebfahrzeuge beschaffte die Schweizer Furka-
Oberalp-Bahn und die Brig-Visp Zermatt Bahn ab 1972 die Gepäcktriebwagen Deh 4/4 I und ab 1979 Deh 4/4 II für den
freizügigen Einsatz im Gesamtstreckennetz. Die Meterspurtriebfahrzeuge sind für den Adhäsions- wie für
den Zahnradbetrieb ausgestattet. Alle Fahrzeuge gehören seit 2003 zur Matterhorn-Gotthard Bahn.