Einträge 71 - 80 von 209

BR 120  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

BR 120
Die BR 120 war die erste in Serie produzierte Drehstrom-Lokomotive der Deutschen Bundesbahn (DB). 1980 wurden fünf Vorserienloks abgeliefert und einer umfangreichen Erprobung unterzogen. Probefahrten führten die Loks unter anderem nach Österreich, in die Schweiz und nach Schweden. Die vier Drehstrom-Asynchron-Antriebsmotoren entwickeln eine Leistung von 5600 kW und beschleunigen die Lok auf 200 km/h. Ab 1984 erfolgte die Lieferung der 60 Serienloks, die sich äußerlich vor allem durch die mehr…

E50 / BR 150  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Die ab 1957 in 194 Exemplaren gebaute E50 (ab 1968 als 150 bezeichnet) war die stärkste Vertreterin aus dem Programm der DB-Einheits-Elektrolokomotiven. Technisch hatte die Baureihe viele Gemeinsamkeiten mit den vierachsigen E40. Mit einer Leistung von 4500 kW erreichten die schweren Sechsachser eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Erst 2003 stellte die DB die letzte 150 ab.

BR243DR / BR143  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

In den späten 1970er-Jahren entwickelte die Deutsche Reichsbahn DR eine elektrische Universallokomotive für den Personen- und Güterverkehr. Da bei der DR eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h galt, kamen die als Baureihe 243 ab 1982 beschafften Loks auch vor Schnellzügen zum Einsatz. Die vier zusammen 3720 kW starken Motoren beschleunigen die Lok auf 120 km/h. Nach der Wiedervereinigung erkannte die DB rasch, dass die 646 Maschinen eine perfekte Alternative zu den betagten DB-141, 110 und 140 mehr…

E44/BR144 / E44.5/BR144.5  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Die E44 war mit 174 Exemplaren die meistgebaute Ellok der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft DRG. Vier in den Drehgestellen sitzende Tatzlager-Elektromotoren leisteten zusammen 2200 kW und beschleunigten die als sehr zuverlässig geltenden Loks auf 90 km/h. Bis in die 1980er-Jahre setzte die DB ihre mittlerweile als BR 144 bezeichneten Loks vor Personen- und leichten Güterzügen ein. Bei der DR erlebten die Oldtimer sogar das Jahr 1991 im Betriebsdienst. Parallel zu den später als 144 bezeichneten mehr…

ÖBB 1016 / 1116 Taurus  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Zur Ablösung betagter Ellok-Baureihen und zur Beschleunigung des schweren Schnellzugdienstes, beschafften die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB zwischen 2000 und 2008 insgesamt 332 Exemplare der Universallokomotiven 1016 (50 Loks) und 1116 (282 Stück). Letztere sind die Mehrsystem-Loks unter anderem für den grenzüberschreitenden Einsatz nach Ungarn. Die mit Kardan-Gummiringfederantrieb ausgestatteten Vierachser leisten 6400 kW und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Die Loks sind mehr…

ÖBB 1044  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Universal E-Lok ÖBB 1044, Sound auch geeignet für ÖBB 1144

V180 / BR118  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Die Baureihe V180 (ab 1968 BR 118, ab 1990 BR 228) war die erste Großdiesellokomotive der Deutschen Reichsbahn (DR) und erschien 1963. Analog zur Baureihe V200 der DB wurde die anfangs als V180 bezeichneten Maschinen von zwei 12-Zylinder-Dieselmotoren angetrieben, die ihre Kraft hydraulisch an die vier Antriebsachsen weitergab. Die Motoren des Typs aufgeladenen 12 KVD 18/21A leisteten anfangs 900 PS bei 1500 U/min. Später kamen auch 12 KVD 21 A-2 und A-3-Motoren zum Einbau. Da die vierachsigen mehr…

MaK Vossloh G1206  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

MaK G1206
Seit 1997 finden sich die vierachsigen Dieselloks des Typs G1206 bei diversen Bahnen im In- und Ausland. Nach dem Verkauf des Herstellers MaK an Vossloh rollte die G1206 als Vossloh G1206 vom Band. Zwischen 1997 und 2012 rollten 170 Exemplare der etwa 1500 kW starken und je nach Übersetzung 60 bis 100 km/h schnellen Loks vom Band. Bislang kamen mehrere unterschiedliche Motoren zum Einsatz, die ihre Maximalleistung allesamt bei 1800 1/min abgeben.

VT11.5 Gasturbine (BR602)  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Da die siebenteiligen Triebzüge der Baureihe VT 11.5 (später 601) oberhalb von 100 km/h nur eine schwache Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h hatten, ließ die DB zwischen 1971 und 1973 bei vier Triebköpfen die Dieselmotoren durch Gasturbinen des Typs Avco Lycoming TF 35 mit einer Leistung von 1620 kW ersetzen. Trotz einer Verlängerung der Garnitur auf neun Zwischenwagen beschleunigten die beiden Triebköpfe den Zug erheblich zügiger. Mit der Höchstgeschwindigkeit von 160 mehr…

VT12.5  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Dieseltriebwagen VT12.5