Einträge 121 - 129 von 129

BR Class 20  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Für den leichten Güterzugdienst beschaffte die British Rail BR ab 1957 insgesamt 228 Exemplare der dieselelektrischen Class 20. Der aufgeladene Achtzylindermotor EE 8-CSVT von English Electric erzeugt die Energie für die vier Gleichstrom-Fahrmotoren. Die Höchstgeschwindigkeit von auch heute noch ausreichenden 120 km/h und eine gute Zuverlässigkeit gehören zu den Gründen, weshalb einige der Loks noch heute in Dienst stehen. Da der Führerstand an einem Lokende sitzt und die Sicht Vorbau voraus mehr…

BR218 MTU 4000R 16V  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Nach mindestens 15 harten Betriebsjahren kamen viele TB11-12-Zylinder-Dieselmotoren der Baureihe 218 ans Ende ihrer Nutzungszeit. MTU stellte ab 1996 die Produktion der Lokmotoren auf den Typ 4000 um, den es als Acht-, Zwölf- und 16-Zylinder gab und der wesentlich kompakter ist, als die wuchtigen TB10 und TB11. In der 218 kam bei Remotorisierungen nun der 16-Zylinder MTU 16V 4000 R40 und R41 zum Einsatz, von denen die DB AG 80 Exemplare orderte. Die Motoren sind auf eine Leistung von 2682 PS mehr…

SNCF CC6500  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Ab 1969 stellen die Französischen Staatsbahnen SNCF für den Schnellzugverkehr auf den Gleichstrom-Netzen 78 Exemplare der zweimotorigen CC 6500 in Dienst. Die Maschinen zogen beispielsweise die bekannten innerfranzösischen TEE-Züge Le Mistral, le Capitole oder L’Aquitaine. Ab 2007 konnte die SNCF auf die 200 km/h schnellen Sechsachser verzichten und stellte sie ab. Mit CC 6503 zählt ein Exemplar der Loks zum Museumsbestand des Bahnparks Augsburg.

SBB Re 6/6 / Re620  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Re 6/6 der SBB
Nach vier Vorauslokomotiven aus dem Jahr 1972 beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB zwischen 1975 und 1980 weitere 85 Exemplare der federführend von SLM gebauten sechsachsigen Ellok Re 6/6. Die sechs Antriebsmotoren sitzen in drei zweiachsigen Drehgestellen und leisten zusammen 7850 kW. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h werden die heute als Reihe Re 620 geführten Loks vor schweren Reise- und Güterzügen noch immer den Anforderungen gerecht, die der Dienst mehr…

Vossloh Euro 4000  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Für die Spanische Comsa Rail und diverse andere private Eisenbahnverkehrsunternehmen entwickelte Alstom (später Vossloh Spanien, heute Stadler Rail) in enger Zusammenarbeit mit dem US-Hersteller EMD ab 2005 die sechsachsige Streckendiesellok EURO4000. Der die sechs elektrischen Fahrmotoren mit Energie versorgende 16-Zylinder-Zweitaktdieselmotor EMD 16-710 G3C-U2 leistet 3178 kW bei 950 1/min und ermöglicht je nach Getriebe eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. In Europa rollen derzeit mehr…

SNCF BB15000  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Für ihre 25 kV-Netze beschafften die Französischen Staatsbahnen SNCF für den Schnellzugverkehr zwischen 1971 und 1978 insgesamt 65 Exemplare der vierachsigen Ellok BB 15000 in zwei Serien. Die mit Thyristor-Steuerung ausgestatteten Loks leisten 4400 kW und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

SBB Bm6/6  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

1954 beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB 14 Exemplare der sechsachsigen dieselelektrischen Rangier-Lokomotive Bm 6/6. Um die Loks im Teillastbetrieb energiesparend einsetzen zu können, lässt sich eine Antriebseinheit, bestehend aus einem Strom erzeugenden Sulzer-6LDA25-Dieselmotor (478 kW bei 850 U/min) und drei Elektromotoren für den Antrieb abschalten. Die Loks erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h.

ÖBB 4010  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Zwischen 1965 und 1978 ließen die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB insgesamt 29 Triebzüge der Baureihe 4010 bauen. Die ersten drei der 2480 kW starken und 150 km/h schnellen Züge kamen zunächst als „Transalpin“ auf der Relation Wien-Zürich zum Einsatz und bestanden aus dem Triebkopf und sechs Wagen für die Fahrgäste. Die ÖBB orderte weitere zwölf Garnituren mit nur fünf Personenwagen für den innerösterreichischen Betrieb. Später verlängerte man die nachgebauten Züge um einen Waggon. Die mehr…

DSB MZ III  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Wegen gestiegener Zuglasten beschaffte die Dänische Staatsbahn DSB zwischen 1972 und 74 insgesamt 20 Exemplare der dieselelektrischen Baureihe MZ III. Als Dieselmotor wählte man den 2867 kW starken (bei 900 1/min) 20-Zylinder-Zweitaktmotor 20-645 E3 von EMD, der die Energie für die sechs in Dänemark hergestellten Fahrmotoren erzeugt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h kamen die Sechsachser vorwiegend vor Reisezügen zum Einsatz, wofür sie zunächst eine Dampfheizung besaßen. Ab 1978 mehr…