Einträge 11 - 20 von 48

BR05 001 /BR05 002 /BR05 003  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Zur Beförderung leichter Schnellzüge mit Geschwindigkeiten von über 140 km/h entwickelte Borsig 1935 für die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) die mit Stromlinienverkleidung ausgerüsteten 2’C2‘-Maschinen 05 001 und 002. Eine dritte Lok erhielt einen geschlossenen Führerstand und wurde mit der Rauchkammer-Seite mit dem Tender gekuppelt. Die 175 km/h schnellen Renner leisteten 2360 PS. Nach dem 2. Weltkrieg demontierte die DB die Stromlinienverkleidungen und rüstete 05 001 und 002 mit neuen mehr…

18 201  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Die Deutsche Reichsbahn DR benötigte zum Test neu gebauter Schnellzugwagen eine schnell fahrende Zuglokomotive. Da die Bahngesellschaft zu Beginn der 1950er-Jahre weder ausreichend schnelle Diesel-, noch Elloks im Bestand hatte, entschied die Versuchs- und Entwicklungsstelle für die Maschinenwirtschaft der Deutschen Reichsbahn (VES-M), aus dem Fahrgestell der Schnellfahr-Tenderlok 61 002, einem im Reko-Programm bereits bewährten Neubau-Kessel und den Zylindern der Hochdruck-Versuchslok H45 024 mehr…

BR 55  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Schlepptender-Güterzug-Lokomotive, Bauart D,
auch für ÖBB Baureihe 655 geeignet

Baureihe 24 / 64  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Dampflok Baureihe 24 "Steppenpferd". Auch geeignet für die Baureihe 64 "Bubikopf"

BR 78 / pr. T18  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Die preußische Eisenbahnverwaltung KPEV ließ zwischen 1912 und 1923 insgesamt 462 Exemplare der 1140 PS starken 2’C2‘-Tenderlok T18 bauen. Zwanzig Maschinen lieferte der Hersteller Vulcan auch nach Württemberg. Die Zweizylinderloks konnten vorwärts und rückwärts mit 100 km/h eingesetzt werden und erfüllten die in sie gesetzten Erwartungen voll, weshalb die letzten Exemplare der mittlerweile als Baureihe 78.0-5 bezeichneten Loks erst 1974 ausgemustert wurden.

BR93  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Die preußischen Dampflok-Baureihen T14 und T14.1 (verstärkte T14) gehörten mit 562 beziehungsweise 729 Loks zu den erfolgreichsten preußischen Konstruktionen. Ursprünglich sollten die Loks den schweren Personenzugdienst auf den Berliner S-Bahn-Strecken beschleunigen, entwickelten sich aber rasch zu Universalloks für den Nahbereich. Die Zweizylinderloks besaßen die gleiche Triebwerksbauart und erreichten bei einer Leistung von 1000 PS 65 beziehungsweise 70 km/h. Trotz der bei beiden Bauarten mehr…

BR 03.10 DRG/DB  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Um bei der Beförderung von Schnellzügen in den 1930er-Jahren größere Geschwindigkeitsreserven zu haben, ließ die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG die mit Stromlinienverkleidung ausgestattete 03.10 entwickeln. Von den Zweizylinder-Einheitsloks der BR 03 unterscheiden sich die 03.10 akustisch markant durch ihr Dreizylinder-Triebwerk. 45 Exemplare der 140 km/h schnellen Renner überstanden den 2. Weltkrieg. Nicht rekonstruierte Loks schieden bis 1957 aus dem Betriebsdienst. Im selben Jahr mehr…

BR 44 Öl  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Die im Einheitslok-Programm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft für schwere Güterzüge vorgesehene fünffach gekuppelte Dampflok erhielt die Baureihenbezeichnung 44 zugeteilt. Ab 1926 entstanden bis zum Ende des 2. Weltkrieges insgesamt 1989 Loks. Die 1910 PS starken und 80 km/h schnellen Dreizylinderloks erwiesen sich als sehr leistungsfähig und konnten sich bei beiden deutschen Staatsbahnen bis 1978 (DB) beziehungsweise 1986 (DR) im Betriebsdienst halten. Die DB rüstete ab 1955 insgesamt 36 mehr…

BR 58/BR 58.3  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Dampfloksound Baureihe 58/ BR58.3; 3 Zylinder; eingestellt für Gützold BR 58.3

Heisler  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

Heisler Getriebelokomotive