Einträge 21 - 30 von 31

SBB Ae6/6 / Ae610  LokSound 5 Lokspezifische Geräusche N XL L M4

Um die nach dem Zweiten Weltkrieg stetig zunehmenden Fahrgast- und Güterströme über den Gotthard besser bewältigen zu können, beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB ab 1952 insgesamt 120 Exemplare der sechsachsigen Ellok Ae 6/6. Die mit Hohlwellenantrieb ausgestatteten Loks erhielten das damals hochmoderne Hochspannungsschaltwerk N 28 i, das sich auch für die schweren Anfahrten am Berg eignete. Auch die im Rampendienst unverzichtbare elektrische Bremse erhielten die eleganten Loks. mehr…

E03 / BR 103  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Mit der Elektrolokomotive E03 leitete die Deutsche Bundesbahn (DB) 1965 das Hochgeschwindigkeitszeitalter in Deutschland ein. Die mit rundlichen Stirnseiten ausgestatteten Loks sin die vielleicht berühmtesten Deutschen Elloks. Leisteten die sechs Fahrmotoren der vier Vorserienloks noch 6420 kW, stieg die Leistung bei den ab 1970 gebauten Serienloks auf 7780 kW. Obwohl für leichte schnelle TEE-Züge entwickelt, konnten sich die 200 km/h schnellen Loks dank der robusten, auf bewährte Technik mehr…

BR 120  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

BR 120
Die BR 120 war die erste in Serie produzierte Drehstrom-Lokomotive der Deutschen Bundesbahn (DB). 1980 wurden fünf Vorserienloks abgeliefert und einer umfangreichen Erprobung unterzogen. Probefahrten führten die Loks unter anderem nach Österreich, in die Schweiz und nach Schweden. Die vier Drehstrom-Asynchron-Antriebsmotoren entwickeln eine Leistung von 5600 kW und beschleunigen die Lok auf 200 km/h. Ab 1984 erfolgte die Lieferung der 60 Serienloks, die sich äußerlich vor allem durch die mehr…

E50 / BR 150  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Die ab 1957 in 194 Exemplaren gebaute E50 (ab 1968 als 150 bezeichnet) war die stärkste Vertreterin aus dem Programm der DB-Einheits-Elektrolokomotiven. Technisch hatte die Baureihe viele Gemeinsamkeiten mit den vierachsigen E40. Mit einer Leistung von 4500 kW erreichten die schweren Sechsachser eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Erst 2003 stellte die DB die letzte 150 ab.

SBB Ae6/6 / Ae610  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Um die nach dem Zweiten Weltkrieg stetig zunehmenden Fahrgast- und Güterströme über den Gotthard besser bewältigen zu können, beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB ab 1952 insgesamt 120 Exemplare der sechsachsigen Ellok Ae 6/6. Die mit Hohlwellenantrieb ausgestatteten Loks erhielten das damals hochmoderne Hochspannungsschaltwerk N 28 i, das sich auch für die schweren Anfahrten am Berg eignete. Auch die im Rampendienst unverzichtbare elektrische Bremse erhielten die eleganten Loks. mehr…

SNCF BB9200 / BB25100  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

BB9200, BB16000, BB20000, BB25100, 25150, 25200 Jaquemin der SNCF
1957 erschien mit der BB9200 die erste Version einer Lokfamilie der französischen Staatsbahn SNCF, die den Kastenaufbau teilt, aber verschiedene Getriebe und Einrichtungen für unterschiedliche Stromsysteme aufweist. Nach ihrem Entwickler André Jaquemin fasst man die Lokfamilie gerne unter dem Begriff „Jaquemin-Maschinen“ zusammen. Die 92 Exemplare der Schnellzuglok BB9200 für das 15kV-Gleichstromnetz werden durch vier zusammen mehr…

RhB ABe4/4 II 41-49  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

RhB ABe 4/4 II
Auf 50 Einsatzjahre kommen die neun Triebwagen der Reihe ABe 4/4 II bei der Rhätischen Bahn (RhB) mittlerweile. Die neuen Triebwagen wurden als Nr. 41-46 in den Fuhrpark der RhB eingereiht. Mit einer Leistung von 940 PS / 608kW sind die Triebwagen in der Lage, 65t schwere Züge über die 70%-Rampen zu ziehen. Dank der Höchstgeschwindigkeit von 65km/h konnten die ABe 4/4 II von der RhB vor allen denkbaren Zuggarnituren eingesetzt werden. Vor Schnellzügen wie dem berühmten mehr…

SNCF CC6500  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Ab 1969 stellen die Französischen Staatsbahnen SNCF für den Schnellzugverkehr auf den Gleichstrom-Netzen 78 Exemplare der zweimotorigen CC 6500 in Dienst. Die Maschinen zogen beispielsweise die bekannten innerfranzösischen TEE-Züge Le Mistral, le Capitole oder L’Aquitaine. Ab 2007 konnte die SNCF auf die 200 km/h schnellen Sechsachser verzichten und stellte sie ab. Mit CC 6503 zählt ein Exemplar der Loks zum Museumsbestand des Bahnparks Augsburg.

ETR610 / SBB RABe 503  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

ETR 610 der Cisalpino
Für den grenzüberschreitenden Schnellverkehr in die Schweiz und nach Deutschland beschafften die Italienische Trenitalia und die Schweizer Staatsbahn SBB 2007 insgesamt 22 Züge des Typs ETR 610 und brachten die Züge zunächst in die gemeinsame Betriebsgesellschaft Cisalpino ein. Die siebenteiligen 5500 kW starken Triebzüge werden durch acht Fahrmotoren auf 250 km/h beschleunigt. Das Konzept basiert auf den bewährten Neigetechnik-Fahrzeugen der Pendolino-Familie und mehr…

GG-1  LokSound 5 Nordamerikanische und Australische Geräusche N XL L M4

The Iconic GG-1 is known around the world as the American Electric Streamliner. Built by GE and the famous Pennsylvania Railroad Altoona Shops the GG-1s were constructed between 1934 to 1943. Operating in a multitude of paint schemes the GG-1s ran on PRR, Penn Central, Conrail, Amtrak, and NJT. Primarily they ran on the North East Corridor between New York City and Washington DC. They did occasionally see service on other electric lines around the north east United States.

Though the GG-1 was mehr…