Einträge 21 - 30 von 71

BR 44 Öl H0 N XL L M4

Die im Einheitslok-Programm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft für schwere Güterzüge vorgesehene fünffach gekuppelte Dampflok erhielt die Baureihenbezeichnung 44 zugeteilt. Ab 1926 entstanden bis zum Ende des 2. Weltkrieges insgesamt 1989 Loks. Die 1910 PS starken und 80 km/h schnellen Dreizylinderloks erwiesen sich als sehr leistungsfähig und konnten sich bei beiden deutschen Staatsbahnen bis 1978 (DB) beziehungsweise 1986 (DR) im Betriebsdienst halten. Die DB rüstete ab 1955 insgesamt 36 mehr…

BR 50 H0 N XL L M4

Als Ergänzung des Einheits-Dampflok-Programms ließ die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG eine fünffach gekuppelte Schlepptenderlok entwickeln. Die ab 1939 als BR 50 eingereihte Zweizylinder-Lok leiste 1625 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Dank einer maximalen Achslast von nur 15,2 Tonnen konnte die Lok sogar auf Nebenbahnen fahren, weshalb bis 1943 mehr als 3100 Exemplare entstanden. Das gute Beschleunigungsvermögen machte die robuste 50 auch vor Personenzügen zu mehr…

BR 50 - KM1® N XL L M4

Bei dieser Neuauflage der BR50 handelt es sich um einen von ESU speziell für KM1® abgestimmten BR50 Sound. Damit Sie den Decoder optimal in Ihre BR50 einbauen können, haben wir eine Umbauanleitung für den Loksound V4.0 XL Decoder auf unsere Homepage bereit gestellt. Die Anleitung finden Sie unter: www.esu.eu

BR 50.35 / BR 50.50 H0 N XL L M4

Die ab 1939 als BR 50 eingereihte Zweizylinder-Lok galt auch bei der Deutschen Reichsbahn der DDR als sehr zuverlässig, jedoch häuften sich in den späten 1950er-Jahren Schäden an Kesseln. Darum entschloss man sich, zwischen 1959 und 1963 insgesamt 208 Exemplare zu modernisieren. 50 Stück wurden ab 1966 mit Ölhauptfeuerung ausgestattet und als 50.50 bezeichnet. Beide Bauformen leisteten 1760 PS, die Höchstgeschwindigkeit blieb bei 80 km/h. Dank einer maximalen Achslast von nur 15,4 t konnten die mehr…

BR 52 H0 N XL L M4


Die Baureihe 52 ist die mit fast 6800 Exemplaren meistgebaute deutsche Dampflokomotive. Sie ging aus der ab 1939 gebauten Einheitslok der Baureihe 50 hervor, deren Konstruktion mit Beginn des Zweiten Weltkriegs schrittweise vereinfacht wurde. Die mit fünf Treibachsen ausgestattete Zweizylinderlok war mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bei einer Achslast von nur 15,4 Tonnen selbst auf Nebenbahnen einsetzbar. Die Loks kamen vor Güter-und Personenzügen zum Einsatz. Während die 52 bei der mehr…

BR 52 Kondenstender H0 N XL L M4

Baureihe 52 Kondenstender

BR 53 H0 N XL L M4

BR53 Dampf-Güterzuglokomotive, 4 Zylinder, Achsfolge: 1'C'D, Tender 5-A

BR 55 H0 N XL L M4

Schlepptender-Güterzug-Lokomotive, Bauart D,
auch für ÖBB Baureihe 655 geeignet

BR 58/BR 58.3 H0 N XL L M4

Dampfloksound Baureihe 58/ BR58.3; 3 Zylinder; eingestellt für Gützold BR 58.3

BR 61 Stromlinie H0 N XL L M4

Für den Henschel-Wegmann-Zug beschaffte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG 1939 die stromlinienverkleidete 61 002. Die Dreizylinder-Lok leistete 1450 PS und erreichte 175 km/h. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieb das Einzelstück bei der DR und wurde bis 1958 eingesetzt. Teile ihres Fahr- und Triebwerks nutzte die DR beim Bau der 18 201 für die Versuchs- und Entwicklungsstelle für die Maschinenwirtschaft der DR (VES-M).