Einträge 41 - 50 von 160

BR245 / Traxx DE ME N XL L M4

Baureihe 245 der DB (Bombardier Traxx DE ME)
Der bei der DB als Baureihe 245 eingereihte Loktyp ist eigentlich eine Elektrolok, die ihre Stromerzeuger immer mitführt. Die Gleichteilezahl mit den Traxx-E-Loks der DB-Baureihen 145/146 und 185 liegt bei etwa 75 Prozent. Die Herstellerbezeichnung lautet TRAXX P 160 DE ME. Traxx ist der Kunstname des Herstellers Bombardier für Europas erfolgreichste Lokomotivfamilie. P 160 bedeutet, dass es sich bei der Lok um eine Personenzuglok mit einer mehr…

BR261 N XL L M4

Dieselhydraulische Lokomotive BR261

BR38.10 N XL L M4

Die ab 1906 gebaute preußische P8 ist die vielleicht bekannteste deutsche Dampflokbaureihe. Es gab kaum eine Bahndirektion, die niemals P8 (später BR 38.10-40) beheimatet hat. Die Zweizylinderloks leisteten 1180 PS und erreichten 100 km/h und galten als sehr zuverlässig und robust. Von den 3444 Exemplaren, die alleine für die preußische Staatsbahn KPEV gebaut wurden, standen nach dem Zweiten Weltkrieg noch 1200 Stück bei der DB und 700 bei der DR im Einsatz. Die letzten Exemplare quittierten mehr…

BR45 N XL L M4

Dampflok BR 45

BR52.80 H0 N XL L M4

Dampflokomotive BR 52.80 Reko der DR mit Wannentender

BR52.80 H0 N XL L M4

Dampflokomotive BR 52.80 Reko der DR mit Wannentender und Quetschesse

BR54.8 H0 N XL L M4

Von der Baureihe 54.8-11 haben den Zweiten Weltkrieg mehrere betriebsfähige Exemplare überlebt, die wegen des großen Lokmangels auch nach Kriegsende weiter eingesetzt wurden. Darunter waren auch alle auf Heißdampf umgebauten 54.8, obwohl diese als eine der sparsamsten Baureihen der DR galt. Nicht betroffen von dieser Verfügung waren die 54.8, die als polnisches Eigentum galten. Sie blieben bis 1951 im DB-Bestand und wurden erst ausgemustert, als klar war, dass eine Rückgabe aufgrund der mehr…

BR74-T11 H0 N XL L M4

Obwohl nach 1945 auf den Gebieten der westlichen Besatzungszonen zahlreiche T 11 verblieben waren und diese auch noch im Betriebseinsatz standen, wurde der Bestand schnell dezimiert. Bereits 1950 wurden fast alle vorhandenen Lokomotiven ausgemustert. Der hohe Bestand an Triebfahrzeugen, die bei Kriegsende aus Ost- und Mitteldeutschland zugeführt wurden, machte es möglich. Eine der letzten drei Maschinen, die noch bis 1951 im Betriebsbestand waren, war 74 313, die beim Bw Hildesheim der ED mehr…

BR98.8 N XL L M4

Deutsche Bundesbahn

Alle 45 gebauten 98.10 fanden sich nach 1945 bei der Deutschen Bundesbahn wieder und kamen weiterhin ausschließlich in ihrer bayerischen Heimat zum Einsatz. Waren sie anfänglich noch unentbehrlich, so wurden besonders die im Reisezugdienst eingesetzten Loks durch das Aufkommen der „Roten Brummer“, dem Schienenbus, aufs Altenteil abgeschoben. Besonders imGüterzugdienst fanden viele der Loks ein längeres Betätigungsfeld. Größere Veränderungen oder Verbesserungen ließ die DB mehr…

Brawa BR 232 H0 N XL L M4

Die Regierung der DDR entschied in den 1960er-Jahren, dass nach den Richtlinien des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), die Deutsche Reichsbahn (DR) bei der Beschaffung von Lokomotiven mit einer Leistung von mehr als 1800 PS auf Konstruktionen aus den sozialistischen Bruderstaaten zurückgreifen müsse. Nachdem die nicht mit Zugheizeinrichtung ausgerüstete russische V200 (später BR 120) für den Reisezugdienst nicht geeignet war, bestellte die DR in den späten 1960er-Jahren die größere, mehr…