Einträge 111 - 120 von 329

BR93 N XL L M4

Die preußischen Dampflok-Baureihen T14 und T14.1 (verstärkte T14) gehörten mit 562 beziehungsweise 729 Loks zu den erfolgreichsten preußischen Konstruktionen. Ursprünglich sollten die Loks den schweren Personenzugdienst auf den Berliner S-Bahn-Strecken beschleunigen, entwickelten sich aber rasch zu Universalloks für den Nahbereich. Die Zweizylinderloks besaßen die gleiche Triebwerksbauart und erreichten bei einer Leistung von 1000 PS 65 beziehungsweise 70 km/h. Trotz der bei beiden Bauarten mehr…

BR94.5 pr.T16.1 N XL L M4

Die Baureihe T16.1 (später BR 94.5-17) ist eine der langlebigsten und erfolgreichsten preußischen Lokkonstruktionen. Mit der T16 der verstärkten Bauart (als T16.1 bezeichnet) entstanden zwischen 1913 und 1924 wahre Universalloks für kurze Strecken, die in ganz Preußen, im Elsaß und Lothringen und ab 1920 in ganz Deutschland heimisch wurden. Die Zweizylinder-Heißdampfloks leisteten 1070 PS und erreichten zunächst eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die nach Normung vieler Bauteile ab 1927 mehr…

BR98.10 N XL L M4

Deutsche Bundesbahn

Alle 45 gebauten 98.10 fanden sich nach 1945 bei der Deutschen Bundesbahn wieder und kamen weiterhin ausschließlich in ihrer bayerischen Heimat zum Einsatz. Waren sie anfänglich noch unentbehrlich, so wurden besonders die im Reisezugdienst eingesetzten Loks durch das Aufkommen der „Roten Brummer“, dem Schienenbus, aufs Altenteil abgeschoben. Besonders imGüterzugdienst fanden viele der Loks ein längeres Betätigungsfeld. Größere Veränderungen oder Verbesserungen ließ die DB mehr…

Class 66/77 / EMD JT42CWR N XL L M4

Mit der im Jahr 2001 festgelegten Liberalisierung des internationalen Eisenbahngüterverkehrs benötigten die neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Triebfahrzeuge, um die den staatlichen Bahnen abgerungenen Verkehre zu bewältigen. Die Beschaffung technisch hochentwickelter Neufahrzeuge kam aus Kostengründen oftmals nicht in Frage. Eine preisgünstige Lösung bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 an. Die als JT 42 CWR mehr…

CP 2500/2550 N XL L M4

Ab 1956 beschaffte die Portugisische Staatsbahn CP bei Alsthom 15 Exemplare der Ellok Série 2500. Die 2053 kW starken und 120 km/h schnellen Vierachser wurden zunächst im gemischten Dienst eingesetzt, in den letzten Jahren vornehmlich vor Güterzügen.

CSD T478.1 /T478.2 N XL L M4

T 478.1 und T 478.2 Bardotka der CSD
Um Dampflokomotiven im Streckendienst zu ersetzen beschaffte die Tschechoslowakische Staatsbahn CSD zwischen 1966 und 1971 insgesamt 230 Exemplare der vierachsigen dieselelektrischen Universallok T 478.1 (ab 1988 als 751 bezeichnet). Die CKD-Dieselmotoren des Typs K 6 S310 DR leisten 1103 kW bei 775 1/min und beschleunigen die in ihrem Heimatland aufgrund der markanten Schnauze nach der französischen Schauspielerin Brigitte Bardot als „Bardotka“ bezeichneten mehr…

CSD T478.3 /T478.4 N XL L M4

T 478.3 Brillenschlange der CSD
Um Dampflokomotiven im Streckendienst zu ersetzen beschaffte die Tschechoslowakische Staatsbahn CSD zwischen 1970 und 1974insgesamt 408 Exemplare der vierachsigen dieselelektrischen Baureihe T 478.3. Die CKD-Dieselmotoren des Typs K 12 V 230 DR leisten 1460 kW bei 1100 1/min und beschleunigen die in ihrem Heimatland als „Brejlovec“ (Brillenschlange) bezeichneten Loks auf 100 km/h. Ab 1991 unterzog man 163 Exemplare einer Rekonstruktion, in deren Zuge die Dampf- mehr…

CSD T669.0/ ZSR/ZSSK Rh770 N XL L M4

1963 orderte die sowjetische Staatsbahn in der CSSR eine sechsachsige Diesellok mit Mittelführerstand nach amerikanischen Konstruktionsprinzipien. Diese hatten sich bei im Zweiten Weltkrieg an die UdSSR gelieferten Alco-RSD1 bewährt. Aus dem an die UdSSR gelieferten tschechischen Loktyp ließ die Tschechische Staatsbahn CKD die T669.0 ableiten (ab 1988 als Baureihe 770 bezeichnet) und beschaffte 110 Exemplare. Der aufgeladene Sechszylinder-Dieselmotor CKD K 6s 310 DR leistete 994 kW bei 750 mehr…

D.752 N XL L M4

D 752 Brillenschlange der Ferrovia Sangritana
Um die Jahrtausendwende verkaufte die Tschechische Staatsbahn CD 57 Exemplare der vierachsigen dieselelektrischen Baureihe 753 an die Inekon Holding Prag, die die Loks modernisierte. Neun Loks erhielten den langsam laufenden 1220 kW starken Sechszylinder-Motor CKD K6 S310 DR aus alten 751/752, die restlichen 48 einen neuen 1450 kW starken Caterpillar CAT 3512B. Mit einer Ausnahme kaufte die italienische Bahngesellschaft Ferrovia Sangritana alle mehr…

D.753 N XL L M4

D 753 Brillenschlange der FNM, Hupac
Um die Jahrtausendwende verkaufte die Tschechische Staatsbahn CD 57 Exemplare der vierachsigen dieselelektrischen Baureihe 753 an die Inekon Holding Prag, die die Loks modernisierte. Neun Loks erhielten den langsam laufenden 1220 kW starken Sechszylinder-Motor CKD K6 S310 DR aus alten 751/752, die restlichen 48 einen neuen 1450 kW starken Caterpillar CAT 3512B. Unabhängig von der Motorenausstattung erreichen die „Brejlovec“ (Brillenschlangen) 100 km/h. mehr…