Einträge 141 - 150 von 258

ESU BR 151  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 Lokspezifische Projektdateien H0 N XL L M4

Die Baureihe 151: Kraftprotz im Sonntagsanzug

Mehr als 40 Jahre lang war die Baureihe 151 bei der Deutschen Bundesbahn (DB) wie bei späteren DB AG im schnellen Güterverkehr unverzichtbar. Von der ersten Erprobung bis zur mittlerweile immer stärker um sich greifenden Abstellung glänzten die Sechsachser durch Zuverlässigkeit. Auch wenn man es ihr nicht ansieht, gehört die 151 der mehr als 1800 Exemplare umfassende Einheits-E-Lok-Familie der DB an, deren erste Vorserienloks bereits 1952 mehr…

194 DB4  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 Lokspezifische Projektdateien N XL L M4

Die mächtigen Elloks der Baureihe E94 ließ die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) als stärkere und schnellere Nachfolger der E93 entwickeln. Die Lieferung begann erst 1940, also zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Bis Kriegsende entstanden 146 Exemplare der 3300 kW starken und 90 km/h schnellen Sechsachser. 44 Loks verblieben in Österreich, rollten dort als Reihe 1020 und wurden von den ÖBB in den 1960er-Jahren stark umgebaut. Die DR ließ 23 Exemplare aufarbeiten und setzte sie vorwiegend im mehr…

E03 / BR 103  LokSound 5 Lokspezifische Geräusche N XL L M4

Mit der Elektrolokomotive E03 leitete die Deutsche Bundesbahn (DB) 1965 das Hochgeschwindigkeitszeitalter in Deutschland ein. Die mit rundlichen Stirnseiten ausgestatteten Loks sin die vielleicht berühmtesten Deutschen Elloks. Leisteten die sechs Fahrmotoren der vier Vorserienloks noch 6420 kW, stieg die Leistung bei den ab 1970 gebauten Serienloks auf 7780 kW. Obwohl für leichte schnelle TEE-Züge entwickelt, konnten sich die 200 km/h schnellen Loks dank der robusten, auf bewährte Technik mehr…

SBB Ae6/6  LokSound 5 Lokspezifische Geräusche N XL L M4

Um die nach dem Zweiten Weltkrieg stetig zunehmenden Fahrgast- und Güterströme über den Gotthard besser bewältigen zu können, beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB ab 1952 insgesamt 120 Exemplare der sechsachsigen Ellok Ae 6/6. Die mit Hohlwellenantrieb ausgestatteten Loks erhielten das damals hochmoderne Hochspannungsschaltwerk N 28 i, das sich auch für die schweren Anfahrten am Berg eignete. Auch die im Rampendienst unverzichtbare elektrische Bremse erhielten die eleganten Loks. mehr…

RhB ABe 4/4 II  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 Lokspezifische Projektdateien N XL L M4

RhB ABe 4/4 II
Auf 50 Einsatzjahre kommen die neun Triebwagen der Reihe ABe 4/4 II bei der Rhätischen Bahn (RhB) mittlerweile. Die neuen Triebwagen wurden als Nr. 41-46 in den Fuhrpark der RhB eingereiht. Mit einer Leistung von 940 PS / 608kW sind die Triebwagen in der Lage, 65t schwere Züge über die 70%-Rampen zu ziehen. Dank der Höchstgeschwindigkeit von 65km/h konnten die ABe 4/4 II von der RhB vor allen denkbaren Zuggarnituren eingesetzt werden. Vor Schnellzügen wie dem berühmten mehr…

RhB ABe 4/4 III  LokSound 5 Lokspezifische Geräusche N XL L M4

RhB ABe 4/4 III 51-56
Die sechs zwischen 1988 und 1990 gebauten Exemplare des Meterspur-Elektrotriebwagens ABe 4/4 III der Rhätischen Bahn (RhB) zählen zu den modernsten Triebfahrzeugen der RhB. Die mit Drehstrommotoren ausgestatteten und auf der berühmten Bernina-Bahn eingesetzten Vierachser leisten 1016 kW und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h. Vor längeren Zügen kommen die Treibwagen in Mehrfachtraktionen auch mit älteren ABe 4/4 II oder den Zweisystemloks Gem 4/4 zum Einsatz.

BR 151  LokSound 5 Lokspezifische Geräusche N XL L M4

Die Baureihe 151: Kraftprotz im Sonntagsanzug

Mehr als 40 Jahre lang war die Baureihe 151 bei der Deutschen Bundesbahn (DB) wie bei späteren DB AG im schnellen Güterverkehr unverzichtbar. Von der ersten Erprobung bis zur mittlerweile immer stärker um sich greifenden Abstellung glänzten die Sechsachser durch Zuverlässigkeit. Auch wenn man es ihr nicht ansieht, gehört die 151 der mehr als 1800 Exemplare umfassende Einheits-E-Lok-Familie der DB an, deren erste Vorserienloks bereits 1952 mehr…

EMD/ASEA AEM-7/ALP-44(FT)  LokSound Select Retail Soundfiles H0 N XL L M4

Equipped with ESU "FULL THROTTLE" features!
MUST use LokProgrammer Version 4.4.21 or newer
AEM-7/ALP-44

The AEM-7 is a twin-cab four-axle 7,000 hp (5.2 MW) B-B electric locomotive built by Electro-Motive Division (EMD) and ASEA between 1978–1988. The locomotive was a derivative of the Swedish SJ Rc4 designed for passenger service in the United States. The primary customer was Amtrak, which bought 54 for use on the Northeast Corridor and Keystone Corridor. Two commuter operators, MARC and mehr…

New Orleans Trolley  LokSound Select Retail Soundfiles H0 N XL L M4

New Orleans' St. Charles Streetcar Line is the world's oldest continuously operated electric railway line. Electric operation began in 1893, when streetcars took over after 20 years of horsecar operation. In 1922, operation of all New Orleans streetcar lines was taken over by New Orleans Public Service Inc., or NOPSI for short. In 1923, the current streetcars, designed and built by the Perley Thomas Car Company of High Point, North Carolina, were introduced. In 1973, the St. Charles Line and mehr…

EMD/ASEA AEM-7/ALP-44(FT)  LokSound V4.0 Amerikanische und Australische Geräusche H0 N XL L M4

Equipped with ESU "FULL THROTTLE" features!
MUST use LokProgrammer Version 4.4.21 or newer
AEM-7/ALP-44

The AEM-7 is a twin-cab four-axle 7,000 hp (5.2 MW) B-B electric locomotive built by Electro-Motive Division (EMD) and ASEA between 1978–1988. The locomotive was a derivative of the Swedish SJ Rc4 designed for passenger service in the United States. The primary customer was Amtrak, which bought 54 for use on the Northeast Corridor and Keystone Corridor. Two commuter operators, MARC and mehr…