Einträge 221 - 230 von 258

BR 111  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Die Baureihe 111 erschien ab 1974 als letzte Ausprägung der Einheitsellok-Familie der Deutschen Bundesbahn DB. Die vier Fahrmotoren sind eng mit denen der 151 verwandt und leisten zusammen 3620 kW. Die 111 erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Kurz nach Einführung des IC79-Systems wurden die 111 in Doppeltraktion schweren Intercities vorgespannt, da eine einzelne Lok die Fahrzeiten nicht halten konnte. Um im Doppelpack mit 160 km/h unterwegs sein zu dürfen, erhielten einige 111 mehr…

ICE 3 - BR403  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

ICE 3 BR 403 und 406
Die ältesten Mitglieder der dritten Generation der ICE-Familie sind mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h die schnellsten Fahrzeuge der DB AG. Vier der acht Wagen sind mit insgesamt 16 Antriebseinheiten ausgestattet, die zusammen eine Leistung von 8000 kW entwickeln. Diese Antriebsart der ab 1997 gebauten Züge wurde speziell zum Einsatz auf der Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt/Main-Flughafen und Köln gewählt. Zeitgleich mit den insgesamt 50 DB-Einsystem-Zügen mehr…

BR 151  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Die Baureihe 151: Kraftprotz im Sonntagsanzug

Mehr als 40 Jahre lang war die Baureihe 151 bei der Deutschen Bundesbahn (DB) wie bei späteren DB AG im schnellen Güterverkehr unverzichtbar. Von der ersten Erprobung bis zur mittlerweile immer stärker um sich greifenden Abstellung glänzten die Sechsachser durch Zuverlässigkeit. Auch wenn man es ihr nicht ansieht, gehört die 151 der mehr als 1800 Exemplare umfassende Einheits-E-Lok-Familie der DB an, deren erste Vorserienloks bereits 1952 mehr…

SBB RBDe560 / NPZ-Domino  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB beschafften für den Regionalverkehr zwischen 1984 und 1996 insgesamt 134 Einheiten des zweiteiligen elektrischen Triebwagens RBDe 4/4, der auch als NPZ Domino bezeichnet wird. Im Betrieb ergänzen zwei aus Einheitswagen EW I und EW II umgebaute Mittelwagen den Zweiteiler. Mit einer Leistung von 1650 kW erreichen die mittlerweile als RBDe 560 bezeichneten Fahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.

SBB RABe 511  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

RABe 511 Doppelstockzüge Stadler Kiss
Speziell für den S-Bahn-Verkehr beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB seit 2012 Doppelstock-Elektro-Triebzüge von Stadler. Die Bezeichnung KISS bedeutet „Komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug“. Die SBB hat 74 Züge bestellt. Weitere wurden von dem Deutschen Eisenbahnverkehrsunternehmens (EVU) ODEG, der Luxemburgischen CFL, der Schweizer BLS und der Österreichischen Westbahn-Gesellschaft beschafft. Letztere setzt die Züge im Fernverkehr mehr…

BDe 4/4  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

BDe 4/4 (SBB)
1949 bestellten die Schweizer Bundesbahnen (SBB) die ersten von insgesamt 31 Elektro-Triebwagen des Typs BDe 4/4 mit Personen- und Gepäckabteil. Die zunächst als CFe 4/4 bezeichneten, 110 km/h schnellen Wagen wurden zumeist mit Steuerwagen und EW III als Mittelwagen als Pendelzüge eingesetzt. Der letzte der in der ganzen Schweiz eingesetzten Triebwagen wurde erst 1997 außer Dienst gestellt. Fünf Exemplare sind heute noch erhalten.

BLS RABe 515  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

RABe 515 Doppelstockzüge „Mutz“ der BLS
Speziell für den S-Bahn-Verkehr beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB seit 2012 Doppelstock-Elektro-Triebzüge von Stadler. Die Bezeichnung KISS bedeutet „Komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug“. Die Schweizerische Bern Lötschberg Simplon Bahn beschafft seit 2012 insgesamt 28 vierteilige Züge, die die Bahngesellschaft als „MUTZ“ (Moderner Universeller Triebzug) bezeichnet. Im schweizerdeutschen Dialekt bedeutet Mutz „Bär“, weshalb mehr…

BR193 - Vectron  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

BR 193 Vectron
2010 stellte Siemens mit dem Vectron die Nachfolgebaureihe des Taurus vor. Der Besteller kann zwischen zwei Wechselstrom- und je einer Gleichstrom- und Mehrsystem-E-Lok sowie einer dieselelektrischen Variante wählen. Bislang werden aber nur reine Wechsel- und Gleichstromloks gebaut. Je nach Getriebeuntersetzung erreichen die 5200 kW (DC) oder 6400 kW (AC/Mehrsystem) starken Vierachser eine Höchstgeschwindigkeit von 160 oder 200 km/h.

BR 187 Last Mile Traxx 3  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

BR 187 Last Mile
Die Ellok-Baureihe 187 von Bombardier fährt normalerweise elektrisch mit Spannung aus der Oberleitung. Um auch bis zum Absender beziehungsweise Empfänger des Zuges fahren zu können, der normalerweise nicht über einen elektrifizierten Bahnanschluss verfügt, besitzt die 187 einen 180 kW starken Dieselmotor, der es ermöglicht, bei voller Traktionsleistung die letzte Meile (darum die Bezeichnung Last Mile) mit maximal 50 km/h zurückzulegen. Im Oberleitungsbetrieb leistet die mit mehr…

BR 187 Traxx 3  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

BR 187.1/147
Die Ellok-Baureihe 187 von Bombardier ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Traxx 2, die beispielsweise als BR 185 und BR 146.2 bei der DB fährt. Die mit den bisher produzierten Traxx-Elloks weitgehend identische Maschinenanlage leistet 5600 kW und beschleunigt die Lok auf maximal 160 km/h. Die DB orderte 2013 zunächst 110 Maschinen der 140 km/h schnellen Güterzugversion F140AC3 (BR 187.1) und 20 Exemplare der schnelleren Personenzugvariante P160AC3 (BR 147). ===> mehr…