Einträge 61 - 70 von 258

FO/BVZ HGe 4/4 II  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Zur Bespannung schwerer Personenzüge beschafften die Schweizerischen Bundesbahnen SBB ab 1986 für ihre meterspurigen Zahnradstrecken Furka-Oberalp-Bahn FO und Brünigbahn insgesamt 21 Elektroloks der Baureihe HGe 4/4 II. Die 1932 kW starken Vierachser bespannen beispielsweise den berühmten Glacier-Express. Im Adhäsionsbetrieb sind die Loks mit 100, in Zahnstangenabschnitten mit 40 km/h unterwegs.

FO/MGB Deh 4/4 I/Deh 4/4 II  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Als Ersatz für veraltete Triebfahrzeuge beschaffte die Schweizer Furka-
Oberalp-Bahn und die Brig-Visp Zermatt Bahn ab 1972 die Gepäcktriebwagen Deh 4/4 I und ab 1979 Deh 4/4 II für den
freizügigen Einsatz im Gesamtstreckennetz. Die Meterspurtriebfahrzeuge sind für den Adhäsions- wie für
den Zahnradbetrieb ausgestattet. Alle Fahrzeuge gehören seit 2003 zur Matterhorn-Gotthard Bahn.

RhB Ge 2/4  LokSound 5 Europäische Geräusche N XL L M4

Für den Betrieb auf der Strecke Bever – Scuol-Tarasp beschaffte die Rhätische Bahn RhB ab 2013 sieben Exemplare der mit Kuppelstangen ausgerüsteten Ellok Ge 2/4. Die Meter-Spur-Loks leisteten zunächst 228 kW und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Für Vorspann-Dienste erhöhte man bei zwei Exemplaren die Leistung auf 450 kW und hob die zulässige Geschwindigkeit auf 55 km/h an.

GG-1  LokSound 5 Nordamerikanische und Australische Geräusche N XL L M4

The Iconic GG-1 is known around the world as the American Electric Streamliner. Built by GE and the famous Pennsylvania Railroad Altoona Shops the GG-1s were constructed between 1934 to 1943. Operating in a multitude of paint schemes the GG-1s ran on PRR, Penn Central, Conrail, Amtrak, and NJT. Primarily they ran on the North East Corridor between New York City and Washington DC. They did occasionally see service on other electric lines around the north east United States.

Though the GG-1 was mehr…

HAG RE 4/4  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 Lokspezifische Projektdateien H0 N XL L M4

RE 4/4 Elektrolok

HGe 4/4 I  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 Lokspezifische Projektdateien N XL L M4

HGe 4/4 I  LokSound 5 Lokspezifische Geräusche N XL L M4

E444  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 Lokspezifische Projektdateien N XL L M4

E444, Schnellzug Elektrolokomotive der italienischen Staatsbahn (FS)

FS E626  LokSound 5 Lokspezifische Geräusche N XL L M4

Elektrolokomotive FS E 626 Ep.IV-V
Nach fünf Vorserienloks bestellten die Italienischen Staatsbahnen FS zwischen 1933 und 1935 insgesamt 268 Exemplare der sechsachsigen Ellok E626 in mehreren Serien. Jeweils zwei Achsen waren in einem Gestell zusammen gefasst. Die beiden Endgestelle waren drehbar, das mittlere starr gelagert. Die sechs Fahrmotoren des FS-Typs 32.200 leisteten zusammen 2100 kW, die Höchstgeschwindigkeit der Lok betrug 95 km/h.

NS1600 / 1800  LokSound V4.0 Europäische Geräusche H0 N XL L M4

NS1600/1800, Niederländische Elektrolokomotive der Niederländische Eisenbahnen AG "NS"