Einträge 31 - 40 von 73

BR 80 N XL L M4

BR 80 Einheitslok DRG
Um unwirtschaftliche Länderbahnloks im Rangierdienst zu ersetzen, nahm die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG auch eine Rangierlok mit 18 t Achslast ins Einheitslokprogramm auf. Ab 1928 stellte die DRG 39 Exemplare des 575 PS starken Dreikupplers in Dienst. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben 21 Maschinen bei der DR, 17 Loks bei der DB. Trotz überzeugender Betriebseigenschaften stellte die DB ihre 80 bis 1965 ab, da die neue V60 in ausreichender Zahl zur Verfügung mehr…

BR 81 N XL L M4

Das Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft DRG sah für den mittelschweren Rangierdienst die vierfach gekuppelte Baureihe 81 vor. Insgesamt zehn Exemplare der 860 PS starken und 45 km/h schnellen Zweizylinderlok wurden ab 1928 beschafft. Reichlich bemessene Kohle- und Wasservorräte ermöglichten einen großzügigen Aktionsradius. 1963 stellte die DB die letzten Maschinen ab.

BR 82 N XL L M4

Die Baureihe 82 der Deutschen Bundesbahn war eine für den Rangier- und Streckendienst vorgesehene Güterzugtenderlokomotive. Das Zweizylinder-Heißdampf-Triebwerk mit einfacher Dampfdehnung trieb den dritten Kuppelradsatz an. Belegt sind Einsätze vor allem auf den Rangierbahnhöfen in Bremen und Hamm sowie den Hafenbahnen von Emden und Hamburg. Im Streckendienst konnten die 82er auf den Steilrampen des Westerwalds (u. a. Kasbachtalbahn) und im Schwarzwald auf der Murgtalbahn beobachtet werden.

BR 85 N XL L M4

Um Steilstrecken von Zahnrad- auf Adhäsionsbetrieb umzustellen, ergänzte die Reichsbahn-Gesellschaft das Einheitslokprogramm 1932 um zehn Exemplare der fünffach gekuppelten Tenderlok-Baureihe 85. Die eng mit der Güterzuglok BR 44 verwandten ebenfalls dreizylindrigen 85 leisteten 1500 PS starken und erreichte 80 km/h schnellen Dreizylinderloks erwiesen sich als sehr leistungsfähig. Nach der Elektrifizierung der Einsatzstrecken musterte die DB die Loks mangels Bedarfs bis 1961 aus.

BR 86 N XL L M4

Einheits-Güterzuglokomotive für Nebenbahnen, Bauart 1'D1',
2 Zylinder

BR 91 N XL L M4

Dampflok BR91 / Preußische T9; Bauart 1'C

BR 95 DRG/DR/DB pr.T20 N XL L M4

Für den Betrieb auf steigungsreichen Strecken im thüringisch-hessischen Bergland beschaffte die preußische KPEV insgesamt 45 Exemplare der fünffach gekuppelten Zweizylinder-Tenderlok T20 (später in BR 95.0 umbenannt). Die Borsig-Konstruktion basiert auf der Tierklasse der privaten Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE). Die 1620 PS starken Loks erreichten 65 km/h. Während die DB die in den Westzonen verbliebenen 14 Loks bis 1956 ausmusterte, hat die DR etliche Loks noch in den späten mehr…

BR 96 Mallet N XL L M4

Dampflok Verbundmaschine Bauart Mallet BR96

BR01.10 Kohle N XL L M4

1939 lieferte Schwartzkopff die Baumusterlok sowie die 55 Serienloks für den schweren Schnellzugdienst. Die weiteren Bestellungen stornierte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft wegen des Kriegsbeginns. Die 2120 PS starken Dreizylinderloks wiesen allesamt eine Stromlinienverkleidung auf, die man zur Vereinfachung der Wartung und mangels Notwendigkeit im Laufe des Zweiten Weltkriegs teilweise demontierte. Alle 55 Loks überstanden den Krieg, doch zeigten sich bald massive Schäden an den Kesseln, mehr…

BR01.10 Oel N XL L M4

1939 lieferte Schwartzkopff die Baumusterlok sowie die 55 Serienloks für den schweren Schnellzugdienst. Die weiteren Bestellungen stornierte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft wegen des Kriegsbeginns. Alle 55 Dreizylinderloks überstanden den Krieg, doch zeigten sich bald massive Schäden an den Kesseln, weshalb die Deutsche Bundesbahn DB ab 1953 die Loks mit neuen Kesseln versah. Trotz der seit 1956 im selben Aufgabenbereich tätigen Dieselloks der BR V200 entschloss sich die DB ab 1959 33 mehr…