Einträge 51 - 60 von 92

MOB BCFe 4/4 7-20 N XL L M4

BCFe 4/4 MOB
Die Montreux-Berner Oberland-Bahn MOB beschaffte ab 1904 bei SIG vierzehn vierachsige Elektrotriebwagen, die unter anderen auf den beiden neu eröffneten Strecken Montbovon – Château-d’Oex – Gstaad und Gstaad – Zweisimmen bestimmt waren. Die Meterspur-Triebwagen leisteten 192 kW und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, die später auf 50 km/h angehoben wurde. Im Laufe ihrer langen Dienstzeit unterzog man oftmals nur einen Teil der Fahrzeuge diversen Umbauten. Vier mehr…

MOB GDe 4/4 N XL L M4

GDe 4/4 der MOB
Die meterspurige Montreux-Oberland Bernois MOB beschaffte 183 vier Exemplare der viermotorigen Ellok GDe 4/4, zwei weiter gingen an die Chemins de fer fribourgois Gruyère-Fribourg-Morat GFM. Letztere veräußerte ihre beiden Loks 2007 an die MOB. Die 1053 kW starken und 100 km/h schnellen Vierachser für das 900-V-Gleichstromsystem erhielten zur Einsparung separater Gepäckwagen im Panoramic-Express ein der Mitte ein Gepäckabteil. Zwischen 1983 und 2010 hielt Lok 6003 mit 110 km/h mehr…

MOB Ge4/4 III N XL L M4

Für das Meterspurnetz der Schweizer Montreux-Berner Oberlandbahn MOB lieferte das Konsortium aus SLM und ABB 1994 vier Exemplare der Ellok Ge 4/4 III. Die konstruktiv mögliche Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen die 2000 kW starken Vierachser auf dem Netz der MOB nicht. Da aufgrund der niedrigen Betriebs-Gleichspannung von lediglich 900 V sehr hohe Stromstärken anliegen, müssen stets beide mit drei Schleifleisten ausgestatteten Stromabnehmer am Fahrdraht anliegen.

Nohab N XL L M4

Die Entwicklung der unter dem Namen “NoHAB” zusammengefassten Loks reicht bis ins Jahr 1954 zurück. Der der schwedische Hersteller NoHAB stellte für den europäischen Markt auf Basis amerikanischer EMD-Loks eine sechsachsige Diesellok mit der Achsfolge (A1A‘)(A1A‘) in Lizenz her. Die nicht angetriebenen Laufachsen waren dem sonst zu hohen Gewicht geschuldet. Auch in Belgien wurde die Lok in Lizenz produziert. In den Einsatzländern Belgien, Dänemark, Luxemburg, Norwegen und Ungarn waren die Loks mehr…

ÖBB 2070 N XL L M4

2070 ÖBB
Zu Beginn der 2000er-Jahre bestellte die Österreichische Bundesbahn ÖBB bei Vossloh 90 Rangierloks der Baureihe 2070, die den Beinamen Hector trägt. Der 12-Zylinder-Dieselmotor von Caterpillar leistet 738 kW bei 2100 1/min. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Diese bei MaK als Typ G 800 BB bezeichneten Loks stellen die Basis des 4. Typenprogramms des Herstellers dar. Die Loks kommen im schweren Rangierdienst und vor regionalen Güterzügen zum Einsatz.

RhB ABe 4/16 Capricorn N XL L M4

Zur Taktverdichtung auf dem Meterspur-Stammnetz bestellte die Rhätische Bahn RhB 56 Exemplare des vierteiligen Triebzuges ABe 4/16 bei Stadler. Die vier in einem der Fahrzeuge verbauten elektrischen Fahrmotoren leisten zusammen 1400 kW und beschleunigen die Züge auf eine Konstruktionsgeschwindigkeit von 120 km/h. Im Regelbetrieb lassen sich bis zu vier Einheiten kuppeln. Haupteinsatzstrecken sind Davos – Filisur und Chur – Ilanz – Disentis, die mit maximal 100 hm/h befahren werden. Mit 163 km/h mehr…

RhB ABe 4/4 II 41-49 N XL L M4

Auf 50 Einsatzjahre kommen die neun Triebwagen der Reihe ABe 4/4 II bei der Rhätischen Bahn (RhB) mittlerweile. Die neuen Triebwagen wurden als Nr. 41-46 in den Fuhrpark der RhB eingereiht. Mit einer Leistung von 940 PS / 608kW sind die Triebwagen in der Lage, 65t schwere Züge über die 70%-Rampen zu ziehen. Dank der Höchstgeschwindigkeit von 65km/h konnten die ABe 4/4 II von der RhB vor allen denkbaren Zuggarnituren eingesetzt werden. Vor Schnellzügen wie dem berühmten Bernina-Express und mehr…

RhB ABe 4/4 III N XL L M4

RhB ABe 4/4 III 51-56
Die sechs zwischen 1988 und 1990 gebauten Exemplare des Meterspur-Elektrotriebwagens ABe 4/4 III der Rhätischen Bahn (RhB) zählen zu den modernsten Triebfahrzeugen der RhB. Die mit Drehstrommotoren ausgestatteten und auf der berühmten Bernina-Bahn eingesetzten Vierachser leisten 1016 kW und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h. Vor längeren Zügen kommen die Treibwagen in Mehrfachtraktionen auch mit älteren ABe 4/4 II oder den Zweisystemloks Gem 4/4 zum Einsatz.

RhB ABe 8/12 N XL L M4

Zum Sommerfahrplan 2010 begann eine neue Zeitrechnung im Fahrzeugpark der RhB: die ersten Exemplare der 15 bei Stadler bestellten dreiteiligen “Allegra”-Zweispannungstriebwagen lösten einige der in die Jahre gekommenen Triebfahrzeugtypen ab. Die stark motorisierten und klimatisierten ABe 4/8 3501-3515 sind sowohl auf dem Wechselstrom-Stammnetz, als auch auf der mit Gleichspannung gespeisten Berninabahn einsetzbar. Mit weiteren Neubeschaffungen ändert sich das Betriebskonzept lokbespannter mit mehr…

RhB Be4/4 511-514 N XL L M4

Be 4/4 Pendelzüge der RhB
Vornehmlich für den Vorortverkehr in Chur beschaffte die Rhätische Bahn RhB ab 1971 vier dreiteilige als Be 4/4 Elektrotriebwagen. Seinerzeit waren die viermotorigen Pendelzüge die ersten Triebfahrzeuge in der Schweiz, die eine Thyristorsteuerung aufwiesen. Die 784 kW starken erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Außer mit einer elektropneumatischen Druckluftbremse verzögerten die Dreiteiler auch mit der elektrischen Nutzbremse. 1979 bestellte die RhB zwei mehr…