Showing items 1 - 5 of 5

Class 66  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 for Factory Equipped Locomotives N XL L M4

Mit der im Jahr 2001 festgelegten Liberalisierung des internationalen Eisenbahngüterverkehrs benötigten die neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Triebfahrzeuge, um die den staatlichen Bahnen abgerungenen Verkehre zu bewältigen. Die Beschaffung technisch hochentwickelter Neufahrzeuge kam aus Kostengründen oftmals nicht in Frage. Eine preisgünstige Lösung bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 an. Die als JT 42 CWR more…

Class 77  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 for Factory Equipped Locomotives N XL L M4

Mit der im Jahr 2001 festgelegten Liberalisierung des internationalen Eisenbahngüterverkehrs benötigten die neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Triebfahrzeuge, um die den staatlichen Bahnen abgerungenen Verkehre zu bewältigen. Die Beschaffung technisch hochentwickelter Neufahrzeuge kam aus Kostengründen oftmals nicht in Frage. Eine preisgünstige Lösung bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 an. Die als JT 42 CWR more…

Class071  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 for Factory Equipped Locomotives H0 N XL L M4

diesel locomotive Class071 / Class111 of the irish railroad CIE/NIR

Class 201  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 for Factory Equipped Locomotives H0 N XL L M4

irish class 201 diesel locomotive

Vt858  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 for Factory Equipped Locomotives N XL L M4

For relations with less passenger traffic Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) ordered a quantity of 17 rail diesel cars with the VT 851-861 and VT 866-871. The 6-cylinder four stroke engine gave his power via four speed gear box onto one side rod equipped truck. Based on the passenger rail diesel cars the DRG also built three cars for light part load traffic. After WWII one passenger car stayed in service at DB till 1957, another one at DR till around 1960.