Showing items 1 - 10 of 29

MaK 650D  LokSound 5 European Sound files N XL L M4


In 1957 German MaK Kiel factory offered a four axle side rod diesel locomotive MaK 650D. The 21 samples of this loco were equip with 6 cylinder prime mover MS301CK that delivered 650 HP at 750 rpm and enabled the loco to reach a maximum speed of 71 km/h.

BR 650  LokSound V4.0 European Soundfiles H0 N XL L M4

diesel hydraulic railcar BR650

BR 650  LokSound 5 European Sound files N XL L M4

diesel hydraulic railcar BR650

V60 DR  LokSound V4.0 European Soundfiles H0 N XL L M4

The side rod equipped dieselhydraulic V60 (1968 BR 104 – 106, since 1992 BR 344 – 347) had been developed by VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ for GDR state railway DR . The traction motors delivered 650 HP at 1500 rpm and enabled the loco to reach a maximum speed of 60 km/h. The non-turbocharged engine 12 KVD 21 SVW is quite similar to the motor of V180/V100.

VT 11.5  LokSound V4.0 European Soundfiles H0 N XL L M4

diesel railcar VT11.5 of the german railways DB, used for "High end" TEE traffic in the 1950ies. Each motor car was driven by one Maybach MD 650 motors (Mercedes-Benz MB 820 Bb) engine. You can select between 3 airhorns by setting CV48 to a value of either 0,1 or 2

Class 66 / Class 77  LokSound V4.0 European Soundfiles H0 N XL L M4

Mit der im Jahr 2001 festgelegten Liberalisierung des internationalen Eisenbahngüterverkehrs benötigten die neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Triebfahrzeuge, um die den staatlichen Bahnen abgerungenen Verkehre zu bewältigen. Die Beschaffung technisch hochentwickelter Neufahrzeuge kam aus Kostengründen oftmals nicht in Frage. Eine preisgünstige Lösung bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 an. Die als JT 42 CWR more…

VT 11.5 - Piko  LokSound V4.0 European Soundfiles N XL L M4

diesel railcar VT11.5 of the german railways DB, used for "High end" TEE traffic in the 1950ies. Each motor car was driven by one Maybach MD 650 motors (Mercedes-Benz MB 820 Bb) engine. This ESU sound is made for installation in the PIKO g-scale model of the VT11.5, shipped in 2012. Cab-lights should be wired on AUX1 & AUX2 and can be switched on using F8. The interiour light system should bw wired to AUX3 and can be turned on using F11 on your throttle. You can select between 3 airhorns by more…

Class 77  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 for Factory Equipped Locomotives N XL L M4

Mit der im Jahr 2001 festgelegten Liberalisierung des internationalen Eisenbahngüterverkehrs benötigten die neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Triebfahrzeuge, um die den staatlichen Bahnen abgerungenen Verkehre zu bewältigen. Die Beschaffung technisch hochentwickelter Neufahrzeuge kam aus Kostengründen oftmals nicht in Frage. Eine preisgünstige Lösung bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 an. Die als JT 42 CWR more…

Class 66  LokSound V4.0 & LokPilot V4.0 for Factory Equipped Locomotives N XL L M4

Mit der im Jahr 2001 festgelegten Liberalisierung des internationalen Eisenbahngüterverkehrs benötigten die neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Triebfahrzeuge, um die den staatlichen Bahnen abgerungenen Verkehre zu bewältigen. Die Beschaffung technisch hochentwickelter Neufahrzeuge kam aus Kostengründen oftmals nicht in Frage. Eine preisgünstige Lösung bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 an. Die als JT 42 CWR more…

Class 77  LokSound 5 factory equipped sounds N XL L M4

Mit der im Jahr 2001 festgelegten Liberalisierung des internationalen Eisenbahngüterverkehrs benötigten die neu gegründeten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Triebfahrzeuge, um die den staatlichen Bahnen abgerungenen Verkehre zu bewältigen. Die Beschaffung technisch hochentwickelter Neufahrzeuge kam aus Kostengründen oftmals nicht in Frage. Eine preisgünstige Lösung bot die amerikanische Electro-Motive Division (EMD) mit der bereits in Großbritannien erprobten Class 66 an. Die als JT 42 CWR more…